Schriftführerin: Silvia Prischl - Tel.: 0699 11699500
Herzlich Willkommen in der
Agility hat sich vor vielen Jahren den Springreitsport als Vorbild genommen und ist eine
Hundesportart in der es sehr rasant zugeht. Hier kommt es ganz besonders auf das
Zusammenspiel zwischen Hund und Hundeführer an. Während der Hundeführer neben den
verschiedenen Geräten stehen bleibt leitet er seinen Hund mit Körpersprache oder Hörzeichen
durch den Parcours. Jeder Parcours ist anders angeordnet und stellt daher das Team immer
wieder vor neue Aufgaben. In rasantem Tempo geht es dabei über Hürden, Steg, Slalom oder
durch den Tunnel. Hier entscheiden oft Sekundenbruchteile über Sieg, Fehler oder
Disqualifikation. Der Parcours besteht aus vielen verschiedenen Hindernissen wie Reifen, A-
Wand, Laufsteg, Slalom, Wippe, Tunnel, Hürden usw. Die Anordnung der Hindernisse werden
laufend variiert. Der Hundeführer hat vor dem Lauf die Möglichkeit - ohne Hund - innerhalb
einer vorgegebenen Zeit die Reihenfolge und den Verlauf der Geräte "auswendig" zu lernen. Das
Ziel ist, den Hund über den vorgegebenen Parcours so schnell wie möglich und fehlerfrei zu
führen. Es gewinnt das schnellste Team mit der geringsten Fehleranzahl.